Fortnite Einstellungen PS4
Hast du dich schon immer gefragt, was die besten Fortnite PS4-Controller Tastenbelegungen sind und woran man einen guten Controller erkennt? Dann lies unbedingt weiter, denn wir werden dir nicht nur die besten Tastenbelegungen für den größtmöglichen Erfolg in Fortnite vorstellen, sondern auch die besten PS4-Controller für Fortnite, die besten Fortnite PS4 Einstellungen und wie deine Grafikeinstellungen aussehen sollten.
Fortnite Beste Einstellungen PS4
Die Frage nach den besten Einstellungen PS4 für Fortnite kann leider nicht so einfach beantwortet werden, da die Einstellungen grundsätzlich immer von der Spielweise des Spielers und dem Spieler generell abhängig sein sollten. Ein Spieler, der lieber campt, anstatt sich viel auf der Map zu bewegen, braucht beispielsweise andere Einstellungen als ein Fortnitespieler, der gerne andere Leute pusht und sich schnell und smart über die Map bewegen will.
So sind also nicht nur die Fortnite Controller Einstellungen vom Spielertyp abhängig, sondern auch die generellen Fortnite Einstellungen, bei denen auch die Grafikeinstellungen mit einbegriffen sind.
Dennoch gibt es einige Einstellungen und Controller Tastenbelegungen, die sich in der Fortnite Community etabliert haben und mit denen viele Pros sehr gut klarkommen und wesentlich erfolgreicher sind als mit den Standard- bzw. Default-Einstellungen. Im folgenden Abschnitt stellen wir dir deshalb die besten Fortnite Controller Einstellungen vor und geben dir auch noch einige Controller-Empfehlungen dazu, wenn du Fortnite noch professioneller und erfolgreicher spielen willst.
Fast 100% der von uns analysierten Pros hatten mindestens eine PS4 Pro
Bester Controller für Fortnite
Bevor wir zu den Einstellungen kommen, gehen wir auf die besten Controller für Fortnite ein.
Du möchtest deinen Erfolg im Spiel auf ein noch höheres Level heben? Dann ist ein neuer Kontroller die richtige Entscheidung für dich. Nicht nur die richtigen Einstellungen sorgen für ein längeres Überleben und mehr Kills, sondern auch der passende Controller mit ein paar extra Features.
1. Scuf Infinity 4PS Pro
Der SCUF Infinity 4PS Pro ist ein Controller für die PS4 und den PC. Das Design dieses Controllers ist sichtbar an das des originalen DualShock Controllers angelehnt.
Das erste besondere Feature sind die zwei Paddles unten am Controller, welche zum Beispiel für das Bauen benutzt werden können. So müsstest du in einem epischen Kampf nie wieder deinen Daumen von den Sticks nehmen. Das allein ist schon ein sehr bereichernder Zusatz im Vergleich zum Standardcontroller, ganz abgesehen von der persönlichen Anpassung, die dieser Controller bekommen kann.
2. Scuf impact
Der SCUF Impact Controller ist dem oben vorgestellten SCUF Infinity 4PS Pro Controller im Design nicht ganz so ähnlich wie bei den Funktionen. Das Design von diesem Controller ist hierbei an einen Xbox Controller angelehnt, aber Vorsicht: Er ist nicht mit der Xbox kompatibel, sondern lediglich mit der Playstation und dem PC. Der einzige Unterschied: Bei diesem Controller befinden sich vier Paddles unten.
3. THE CLASSIC: Dualshock
Der klassische Dualshock 4 PS4 Controller ist nach wie vor einer der besten Controller die es am Markt gibt. Wenn du kein Geld für Controller wie die oben gennanten ausgeben willst, bleib beim Classic. Mit diesem kannst du auch schon überdurchschnittlich gut Fortnite spielen.
Wichtig dabei ist das du die richtigen Tastenbelegungen vornimmst, worauf wir später zu sprechen kommen
Bester Controller für Fortnite
Bevor wir zu den Einstellungen kommen, gehen wir auf die besten Controller für Fortnite ein.
Du möchtest deinen Erfolg im Spiel auf ein noch höheres Level heben? Dann ist ein neuer Kontroller die richtige Entscheidung für dich. Nicht nur die richtigen Einstellungen sorgen für ein längeres Überleben und mehr Kills, sondern auch der passende Controller mit ein paar extra Features.
1. Scuf Infinity 4PS Pro
Der SCUF Infinity 4PS Pro ist ein Controller für die PS4 und den PC. Das Design dieses Controllers ist sichtbar an das des originalen DualShock Controllers angelehnt.
Das erste besondere Feature sind die zwei Paddles unten am Controller, welche zum Beispiel für das Bauen benutzt werden können. So müsstest du in einem epischen Kampf nie wieder deinen Daumen von den Sticks nehmen. Das allein ist schon ein sehr bereichernder Zusatz im Vergleich zum Standardcontroller, ganz abgesehen von der persönlichen Anpassung, die dieser Controller bekommen kann.
2. Scuf impact
Der SCUF Impact Controller ist dem oben vorgestellten SCUF Infinity 4PS Pro Controller im Design nicht ganz so ähnlich wie bei den Funktionen. Das Design von diesem Controller ist hierbei an einen Xbox Controller angelehnt, aber Vorsicht: Er ist nicht mit der Xbox kompatibel, sondern lediglich mit der Playstation und dem PC. Der einzige Unterschied: Bei diesem Controller befinden sich vier Paddles unten.
3. THE CLASSIC: Dualshock
Der klassische Dualshock 4 PS4 Controller ist nach wie vor einer der besten Controller die es am Markt gibt. Wenn du kein Geld für Controller wie die oben gennanten ausgeben willst, bleib beim Classic. Mit diesem kannst du auch schon überdurchschnittlich gut Fortnite spielen.
Wichtig dabei ist das du die richtigen Tastenbelegungen vornimmst, worauf wir später zu sprechen kommen
Fortnite Controller Einstellungen
Wie bereits weiter oben geschrieben, ist es sinnvoll, seine Controller Tastenbelegungen für Fortnite zu ändern und es nicht bei den Standardeinstellungen zu belassen. Für dich bietet sich hierbei eine Kombination an Tastenbelegungen an, die von vielen Pros benutzt wird und dich im Spielgeschehen, schneller, wendiger und treffsicherer macht.
Das Bauen in Fortnite wird durch diese Änderung maßgeblich erleichtert. Behalte jedoch immer im Kopf, dass es eine Zeit dauern kann, bis du dich an die neuen Tastenbelegungen gewöhnt hast und mit ihnen erfolgreich bist. Falls du mit den Einstellungen nach längerer Zeit trotzdem nicht klar kommst, kannst du natürlich mal eigeneTastenbelegungen ausprobieren und selbständig, alles ganz individuell für dich angepasst einstellen.
Trotzdem empfehlen wir es, es erstmal mit den gängigen Controller Tastenbelegungen für Fortnite auszuprobieren
Generelle Einstellungen – Fortnite Controller Einstellungen
Zusammenfassung
- Haltezeit für Bearbeitung: 0,25 Sekunden
- Multiplikator für die Empfindlichkeit: 2,7
- Bearbeitungsmodus: 3,1
- Umsehempfindlichkeit: 7
- Zielempfindlichkeit: 4
- Fortgeschrittene Einstellungen
- Umsehgeschwindkeit Horizontal: 41%
- Umsehgeschwindgkeit Vertikal: 3%
- Horizontaler Schub: 0%
- Vertikaler Schub beim Drehen: 0 %
- Schubverzögerung beim Drehen: 0 Sekunden
- Sofortiger Schub beim Bauen: Aus
- Horizontale Umsehgeschwindigkeit: 8 %
- Vertikale Umsehgeschwindigkeit: 8 %
- Horizontaler Schub beim Drehen: 0 %
- Vertikaler Schub beim Drehen: 0 %
- Schubverzögerung beim Drehen: 0 Sekunden
- Widerstand beim Umsehen: 0 Sekunden
- Eingabeverfahren beim Umsehen: Linear
- Stärke der Zielerfassungshilfe: 100 %
- Totzone für Bewegungs-Stick: 9 %
- Totzone für Umseh-Stick: 6 %

Kontrolfreeks

Bevor wir zu den Tastenbelegungen kommen, empfiehlt es sich, noch einige Dinge in den Einstellungen der „Controllersteuerung“ zu ändern.
Die Haltezeit für die Bearbeitung solltest du auf 0,25 Sekunden stellen, damit du im Falle eines Kampfes schnell editieren kannst und deinen Angreifer einsperren kannst. Zusätzlich empfiehlt es sich den Multiplikator für die Empfindlichkeit im Baumodus auf 2,7 zu setzen und für den Bearbeitungsmodus auf 3,1.
Umsehempfindlichkeit: 7
- Zielempfindlichkeit: 4
Nachdem du das eingestellt hast, aktivierst du die Fortgeschrittenen Optionen, um noch präzisere Einstellungen treffen zu können.
Die horizontale Umsehgeschwindigkeit stellst du auf 41 % und die vertikale auf 3 %, den horizontalen Schub beim Drehen kannst du bei 0 % lassen.
Weitere sinnvolle Fortnite Controller Einstellungen:
- Vertikaler Schub beim Drehen: 0 %
- Schubverzögerung beim Drehen: 0 Sekunden
- Sofortiger Schub beim Bauen: Aus
Zielvisierempfindlichkeit:
- Horizontale Umsehgeschwindigkeit: 8 %
- Vertikale Umsehgeschwindigkeit: 8 %
- Horizontaler Schub beim Drehen: 0 %
- Vertikaler Schub beim Drehen: 0 %
- Schubverzögerung beim Drehen: 0 Sekunden
Fortgeschritten – Empfindlichkeit:
- Widerstand beim Umsehen: 0 Sekunden
- Eingabeverfahren beim Umsehen: Linear
- Stärke der Zielerfassungshilfe: 100 %
Controller-Totzone:
- Totzone für Bewegungs-Stick: 9 %
- Totzone für Umseh-Stick: 6 %
In Fuss-Controller Settings brauchst du nichts ändern.
Fortnite Controller Tastenbelegung
Wie solltest du nun aber deine Tasten auf dem Controller belegen? Was für dich ganz klar sein sollte, mit der Grundbelegung der Tasten bzw. Standardeinstellung zu spielen, ist meistens nicht sehr klug, da die meisten Fortnitespieler bereits auf eine einfachere und vorteilhaftere Belegung umgestellt haben und du so im Nachteil wärst.
Bauen ist alles!
Die beste Steuerung ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die Baufunktion von Fortnite zu einer Meta entwickelt hat. Ohne zu bauen, kommt man in Fortnite nicht mehr weit. Genau aus diesem Grund sollte sich jeder Spieler angewöhnen, sofort zu bauen, wenn er angeschossen wird und auch in einen Baufight zu gehen, wenn es notwendig ist. Wer das nicht verinnerlicht, wird meistens nach wenigen Minuten wieder in der Lobby landen.
Fortnite beste Grafikeinstellungen – Fortnite Einstellungen PS4
Zusammenfassung
Helligkeit auf 150% setzen
Kontrast der Benutzeroberfläche: 1x
Modus für Farbenblinde: Grünblindheit
Stärke der Farbenblindheit: 10
Bewegungsunschärfe: aus
Bildfrequenz kann nach Belieben angeschaltet werden
Für mehr Spielerlebnis und Erfolg braucht es einen guten Controller, der richtig eingestellt ist in Kombination mit den besten Grafikeinstellungen für die PS4. Eigentlich kann auf der Konsole nicht mehr viel an den Bildeinstellungen geändert werden, da diese voreingestellt sind, sodass man dauerhaft mit 60 FPS spielt. Dennoch kann man einige nützliche Änderungen treffen.
- Helligkeit auf 150 % setzen
- Kontrast der Benutzeroberfläche: 1x
- Modus für Farbenblinde: Grünblindheit
- Stärke der Farbenblindheit: 10
- Bewegungsunschärfe: aus
- Bildfrequenz kann nach Belieben angeschaltet werden